1973 Die Gründungsgeschichte von Bak Ambalaj beginnt mit der ersten von Enver Bakioğlu gegründeten Gruppengesellschaft und der Herstellung von bedruckten und unbedruckten Papiertüten im Jahr 1973 im Stadtteil Kahramanlar in Izmir. 1976 PE-Extrusion wurde eingeführt. Das Lieferprogramm wurde mit bedruckten Papierblockaden- und PE-Beuteln sowie Rollenware erweitert. 1984 Transition à l’extrusion polythène… Sa gamme de produits s’est développé avec le sac en papier à fond plat, le sac polythène et les paquets imprimés. 1988 Baubeginn des neuen Produktionswerkes auf einer Fläche von 22.000 m² im modernen "Atatürk Industriepark" bei Izmir, eines der größten Industriegebiete der Türkei. 1990 Das Unternehmen zog in ihr neues, modernes Werk und setzte ihre Tätigkeiten fort, mit dem Ziel, zu expandieren. 1995 Im Rahmen eines umfangreichen Investitionsprogramm zur Erneuerung und Erweiterung des Maschinenparks wurden ein neuer Extruder, zwei neue 7-farbige Tiefdruckanlagen aufgestellt. 1996 1997 Erwerb des Hygiene-Zertifikats vom AIB (American Institute of Baking). Aufstellung einer neuen 8-farbigen Flexodruckmaschine, einer lösemittelfreien Kaschieranlage sowie vier Rollenschneider. 1998 25% der Firmenaktien wurden auf der Istanbuler Börse quotiert. Mit der Aufstellung einer 9-farbigen Tiefdruckanlage wurde das große Investitionsprogramm vervollständigt und weitere Investionen für den Bereich der Brotverpackungen fingen an. 1999 Erschliessung eines neuen Marktes mit der Brotverpackung in einem weiteren Produktionswerk und Erweiterung des Lieferprogramms mit perforierten Stapelstiftbeuteln sowie gefalteten Folien. 2000 Bak Ambalaj wurde bereits eine international bekannte Firma, deren Absatz im Export mit 13,6 Millionen USD ca. 45% ihres Gesamtumsatzes erreichte. 2002 Investitionen in eine neue 10-Farbentiefdruckanlage, neue Kaschieranlagen mit und ohne Lösemittel sowie einen 3-schichtigen Coextruder wurden eingeleitet. 2003 Bak Ambalaj ist erster Hersteller aus der Türkei, der ELS Drucksysteme auf einer Geschwindigkeit von 400 m/min einführt 2004 Fertigung von Shrink- und Stretch-Sleeves für Flaschen, Gläser etc. 2006 Weitere Expansion der Exportaktivitäten. TPM Projekt Kick Off. ISO 9001:2008. ISO 22000 2007 Eröffnung der dritten Produktionsstätte, Neue Flexodruckmaschine, Rollenschneider, und Kaschieranlage, TPM Bewertung (Dez. 2008), SEDEX B Mitgliedschaft 2009 Bak Ambalaj erhält die erste seiner Total Productive Maintenance (TPM) Auszeichnungen, Hauptkriterien sind hohe Fertigungsproduktivität und Produktqualität. CDP Carbon Disclosure Projekt, Veröffentlichung von Daten zu CO2-Emissionen 2011 Planung für neue Investitionen verbunden mit dem TPM Commitment Award. ISO 14001 & OHSASPre-audit. HELAL Zertifikat 2012 Investition in neue Flexodruckmaschine, eine neue Tiefdruckmaschine bis 11 Farben. Vorbereitung für die Eröffnung des ersten europäischen Logistikzentrums 2013 Steigerung der Produktionskapazitäten durch Inbetriebnahme einer neuen 10-Farben-Flexodruckmaschine und einer FMC Maschine zum Fertigen von Brotbeuteln. Start des Europäischen Logistikzentrums in den Niederlanden zur Zentralisierung der Logistikaktivitäten in Europa. 2017 Bak Ambalaj F&E-Zentrum ist das erste unter Druckereien, die im flexiblen Verpackungssektor tätig sind. Die Gesellschaft wurde zu dem Status eines zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten berechtigt. 2017 Basierend auf dem umweltverantwortlichen Ansatz wurden im Rahmen der Nachhaltigkeitsprojekte, die zu den wichtigsten Leistungsindikatoren gehören, zwei unabhängige "Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlagen" in den Produktionsanlagen Bak1 & Bak2 implementiert. Mithilfe dieser Investitionen bereitet Bak Ambalaj jährlich 4.500 Tonnen Lösungsmittel auf und verhindert so die Entweichung in die Atmosphäre, reduziert Emissionen und unterstützt die nationale Wirtschaft durch die Reduzierung von Importen. 2018 In der Türkei hat die Flexodruckmaschine mit einer Tiefdruckanlage als erstes und einziges Unternehmen, das die Investition Bak Ambalaj durchführt, eine 9-Farben-Tiefdruckanlage in Betrieb genommen. 2019 Wir sind den Schritt gegangen, ein Stakeholder der Initiative Ceflex (eine Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen) zu werden und unseren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft von Verpackungen zu verstärken. 2020 Die im Laufe des COVID-19-Prozesses ergriffenen Maßnahmen auf hohem Niveau und die für Industrieunternehmen eingeführten hohen Hygienestandards wurden erfolgreich umgesetzt und das "TSE (Türkisches Institut für Normung) COVID-19 Zertifikat für sichere Produktion" zuerkannt.